Im Jahr 2015 feierte unsere Jugendfeuerwehr ihr 50jähriges Bestehen

In diesem Bereich zeigen wir alle Pressemeldungen, Plakate und alle sonstigen Veröffentlichungen zum Jubiläum. Es war ein arbeitsreiches Jahr. In dieses Jubiläum war nicht nur die Jugendfeuerwehr, sondern die gesamte Ortsfeuerwehr mit zahlreichen Helfern eingebunden. An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Jubiläum unterstützt haben!


Vollständige Festschrift zum Jubiläum
(PDF ca. 43 MB)

logo 50j jfgamsen

(Erstellt durch Fa. Jamidea)


2015 plakat jf50 a
(Kommersabend für geladene Gäste)

2015 plakat jf50 b

Kontakt zum Jugendfeuerwehrwart


Informationen aus der Tagespresse


20150119 az feuerwehrball
Quelle: Aller-Zeitung vom 19.01.2015


20150203 az jf50
Quelle: Aller-Zeitung vom 03.02.2015


 20150407 az osterfeuer

Quelle: Aller-Zeitung vom 07.04.2015


 

20150407 jf osterfeuer gfr

Quelle: Gifhorner Rundschau vom 07.04.2015


Pfingstzelten 2015

Quelle: Aller-Zeitung 26.05.2015


Chronik

Quelle: Aller-Zeitung 24.06.2015


20150629 az bericht jfjubiQuelle: Aller-Zeitung 29.06.2015


Brandschützer mit Showtalent

Gamsen Die Jugendfeuerwehr feiert ihr 50. Jubiläum mit buntem Bühnenprogramm.

Von Stefan Lohmann

20150626 jfkommers gfrundschau

„Wir sind eine tolle, kreative Truppe“, schwärmte Jugendwart Dennis Eckhoff über seine Mitstreiter, was diese live bewiesen. Besser als in jedem Lehrfilm zeigten die Jugendlichen im aufwendig inszenierten Schattenspiel, wie engagiert im freiwilligen Feuerschutz und beim Rettungseinsatz im Brandfall gearbeitet wird. Unter akkurater Einhaltung gültiger Vorsichtsmaßnahmen und sehr zum Vergnügen der Zuschauer wurde der eingeschlossene Teddybär aus den Flammen gerettet. Für diese verblüffende Darstellung gab es verdientermaßen tosenden Applaus.

Im „Werbeblock“ boten die Feuerwehr-Jungs ihr „Bockwurst-Versorgungsfahrzeug“ mit 800 Liter Heißwasser-Tank für 1000 Würstchen pro Minute und modernster Löschtechnik für den Heiß-Hunger feil.

Eine herrlich augenzwinkernde Beschreibung des in Gamsen stationierten 100.000-Euro-Löschfahrzeugs.

Solch bühnenreife Auftritte kann derzeit wohl kaum eine Jugendfeuerwehr im Kreis aufbieten, ist doch die 1995 gegründete feuerwehreigene Theatergruppe ein Unikum.

„Hier wird der Dienst am Nächsten gelernt und gelebt“, begeisterte sich Cornelius Reuß für die umtriebige Abteilung, die er selbst vor 50 Jahren gegründet hatte. Für diese Erfolgsgeschichte erfuhren er wie seine damaligen Mitstreiter Eckhard Hoffmann und Heinz-Dieter Reh besondere Ehrungen durch das Ortskommando. Heute geht das Festprogramm ab 11 Uhr mit aktionsreichen Vorführungen am Feuerwehrgerätehaus weiter.

Quelle: Gifhorner Rundschau 27.06.2015


 

Stolze Vorführer des Ehrenamts

Gamsen Die Jugendfeuerwehr setzt ihre 50-Jahr-Feier mit einem Aktionstag fort.

Von Stefan Lohmann

20150627 jfkommers gfrundschau
Die jungen Brandschützer Sebastian Soja und Lars Rether zeigten beim Aktionstag der Jugendfeuerwehr Gamsen Einsatztechnik und Fuhrpark.

Foto: Lohmann

Das Beste, was eine freiwillige Feuerwehr heutzutage gegen Nachwuchssorgen tun kann ist, im direkten Kontakt mit den Bürgern für sich zu werben.

Das dachten sich auch die Aktiven der Gamsener Jugendfeuerwehr und stellten am Samstag anlässlich ihres 50. Jubiläums einen eigenen Aktionstag rund um das Gerätehaus auf die Beine. Engagiert führten jugendliche Brandschützer wie die beiden 16-Jährigen Sebastian Soja und Lars Rether potenzielle neue Mitstreiter durch den Fahrzeug- und Gerätepark der Wehr.

„Man fühlt sich hier aufgehoben wie in einer zweiten, großen Familie“, beschrieb Soja einen der Gründe, warum er und „wahrscheinlich die meisten anderen“ sich für den Dienst zum Wohl der Allgemeinheit entschieden haben. Aber auch die Technik, vor allem die modernen Fahrzeuge, würden Kinder und Jugendliche faszinieren, fügte Soja hinzu.

Beide sind sich ihrer Vorbildfunktion für ehrenamtliches Engagement durchaus bewusst. Nicht ganz ohne Stolz erklärten sie anderen Kindern, aber auch Erwachsenen die Funktionen diverser Einsatzmittel für den Ernstfall.

„Zum Glück haben wir bei uns noch keinerlei Nachwuchssorgen“, bestätigte Pressewart Karsten Richter, was Jugendfeuerwehr-Chef Dennis Eckhoff bereits beim Festkommers abends zuvor verkünden konnte.

Beim gemeinsamen Spiel ohne Grenzen mit Kindern und Jugendlichen anderer Ortswehren erwiesen sich die Gamsener wiederholt als kreative Veranstalter. Mal kniffelig beim Schätzen von Gewichten, mal geschickt beim Balancieren von Rohren oder einfach urkomisch beim Abknabbern von Brezeln von der Leine ging’s den ganzen Nachmittag zu.

Quelle: Gifhorner Rundschau 29.06.2015

20151012 azbericht jfkreisomarsch

Quelle: Aller-Zeitung vom 12.10.2015


20151015 gr jf omarsch
Quelle: Gifhorner Rundschau vom 15.10.2015


20151109 buergermeister az20151211
Quelle: Aller-Zeitung vom 11.12.2015


20151212 gr buergerm jf
Quelle: Gifhorner Rundschau vom 12.12.2015


20151205 az ankuend jfjhv
Quelle: Aller-Zeitung vom 05.12.2015


20151223 jfabschluss az20151229
Quelle: Aller-Zeitung 29.12.2015


20151223 jfabschluss gr20151229
Quelle: Gifhorner Rundschau 29.12.2015

 


 Maßnahmen zur Werbung

20150626 jfkommers deko1 20150626 jfkommers deko2
Tischdeko und Getränkeuntersetzer


Die Festschrift gibt es HIER!

 

Die Stadtjugendfeuerwehr Gifhorn besteht aus den fünf Orts-Jugendfeuerwehren Gifhorn, Gamsen, Kästorf, Wilsche und Neubokel.

Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren können am Dienst ihrer zuständigen Jugendfeuerwehr teilnehmen.

Hier findet ihr Ansprechpartner, Adressen der Feuerwehrhäuser und Übungszeiten:

stadtjugendfeuerwehr

 

Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist, dass sie im Stadtgebiet Gifhorn, möglichst im entsprechenden Ortsteil, wohnen.
Der Wohnsitz ist für die spätere Übernahme in den aktiven Dienst wichtig.

Jedes Jahr passiert etwas: Eine Fahrt für die Jugendfeuerwehr. Dies sind einige Ausflugsziele, die unsere Jugendfeuerwehr in den letzten Jahren besucht hat:

  • 1967 - Ortsfeuerwehr - Teilnahme am "Zonen-Grenzland-Zeltlager" in Gartow/LK Lüchow-Dannenberg
  • 1969 - Ortsfeuerwehr - Teilnahme am Landeszeltlager in Sachsenhain bei Verden
  • 1970 - Kreisfeuerwehr - Kreiszeltlager in Ehra-Lessien (Truppenübungsplatz)
  • 1973 - Kreisfeuerwehr - Kreiszeltlager in Wahrenholz
  • 1976 - Landesfeuerwehr - Landeszeltlager in Langeleben im Elm
  • 1987 - Ortsfeuerwehr - Floßfahrt auf der Ise
  • 1988 - Ortsfeuerwehr - Radtour nach Bremen
  • 1994 - Ortsfeuerwehr - Pfinstzeltlager in Gamsen (Feuerwehrwiese)
  • 1995 - Stadtfeuerwehr - Stadtpfingstzeltlager in Gamsen
  • 1996 - Kreisfeuerwehr - Kreiszeltlager in Zichtau / Sachsen-Anhalt
  • 1997 - Ortsfeuerwehr - Zeltlager in Gamsen (Feuerwehrwiese)
  • 1998 - Stadtfeuerwehr - Stadtpfingstzeltlager in Wilsche
  • 1999 - Kreisfeuerwehr - Kreiszeltlager in Zichtau / Sachsen-Anhalt
  • 2000 - Ortsfeuerwehr - Pfingstfreizeit in St.-Peter-Ording (eigenes Haus)
  • 2001 - Stadtfeuerwehr - Stadtpfingstzeltlager in Neubokel
  • 2002 - Ortsfeuerwehr - Kleines Pfingstzeltlager in Gamsen (Feuerwehrwiese)
  • 2003 - Ortsfeuerwehr - Sommerfreizeit (Zelten) in Clausthal-Zellerfeld / Harz
  • 2004 - Stadtfeuerwehr - Stadpfingstzeltlager in Wesendorf
  • 2005 - Kreisfeuewehr - Kreiszeltlager in Almke / Wolfsburg
  • 2006 - Ortsfeuerwehr - Kleines Pfingstzeltlager in Gamsen (Feuerwehrwiese)
  • 2007 - Stadtfeuerwehr - Stadtpfingstzeltlager in Stüde am Bernsteinsee
  • 2008 - Kreisfeuerwehr - Kreiszeltlager in Almke / Wolfsburg
  • 2009 - Ortsfeuerwehr - Pfingstfreizeit in Bad Lauterberg / Harz
  • 2010 - Stadtfeuerwehr - Pfingstzeltlager in Grömitz
  • 2011 - Kreisfeuerwehr - Kreiszeltlager in Almke / Wolfsburg
  • 2012 - Ortsfeuerwehr - Herbstfreizeit in Vrist / Dänemark (eigenes Haus)
  • 2013 - Stadtfeuerwehr - Pfingstzeltlager am Tankumsee / Isenbüttel
  • 2014 - Kreisfeuerwehr - Kreiszeltlager in Almke / Wolfsburg
  • 2015 - Ortsfeuerwehr - Pfingstzeltlager in Wesendorf (Offroadpark Südheide)
  • 2016 - Stadtfeuerwehr - Pfingstzeltlager in Grömitz
  • 2017 - Kreisfeuerwehr - Kreiszeltlager in Almke / Wolfsburg
  • 2018 - Ortsfeuerwehr - Freizeit (Zelten) in Clausthal-Zellerfeld / Harz
  • 2019 - Stadtfeuerwehr - Pfingstzeltlager in Isenbüttel am Tankumsee
  • 2020 - Keine Aktivität aufgrund der Corona-Pandemie (sonst Kreisfeuerwehr)
  • 2021 - Keine Aktivität aufgrund der Corona-Pandemie (sonst Ortsfeuerwehr)
  • 2022 - Stadtfeuerwehr - Pfingstzeltlager in Gifhorn
  • 2023 - Ortsfeuerwehr - Pfingstzeltlager in Gamsen

 

Jedes Jugendfeuerwehrmitglied im Alter zwischen 15 und 18 Jahren hat die Möglichkeit, diese Auszeichnung zu bekommen. Die Leistungsspange ist die höchte Auszeichnung, die ein JF-Mitglied erhalten kann.

Leistungsspange

Jährlich nehmen wir an Wettbewerben teil. An dieser Stelle beschreiben wir den Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr. Eine Gruppe von 9 Personen hat in diesem Wettbewerb, der aus zwei Teilen besteht, einige Aufgabe zu erfüllen. Dabei sollen möglichst wenige Fehlerpunkte erzielt werden. Weiterhin sind Gesamteindruck der Gruppe (Auftreten usw.) und verschiedene Zeittakte Teil der Bewertung.

 

Unterkategorien