Jährlich unternehmen wir mit unserer Jugendfeuerwehr eine Fahrt. In der Regel handelt es sich um Fahrten, die 5 Tage betragen. Das können Zeltlager sein, aber auch ein Aufenthalt in festen Unterkünften.
Jedes Jahr eine Fahrt
Jedes Jahr passiert etwas. Das kann z.B. ein kurzes 3-tägiges Zeltlager auf unserer eigenen Feuerwehrwiese sein, es kann aber auch ein größerer Ausflug stattfinden. Alle Fahrten werden durch erfahrene Betreuer begleitet, bzw. auch geleitet.
Im 3-jährigen Wechsel nehmen wir an diesen Veranstaltungen teil:
- Eigene Veranstaltung der Ortsjugendfeuerwehr Gamsen
Wir suchen uns selber ein Ziel und organisieren die Fahrt in eigener Regie. Unserer Betreuungskräfte arbeiten die Fahrt aus und sorgen für ein ansprechendes Rahmenprogramm. - Zeltlager der Stadtjugendfeuerwehr
Ein größeres Zeltlager, das meist in der Region um Gifhorn herum stattfindet. Der Kontakt zu anderen Jugendfeuerwehren innerhalb der Stadt Gifhorn wird aufgebaut und gepflegt. Neben uns nehmen die Ortsjugendfeuerwehren aus Gifhorn, Kästorf, Wilsche und Neubokel teil. - Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr
Hier können alle Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Gifhorn teilnehmen. Ein riesiges Lager, das aber auch bei allen für Spaß und jede Menge Abwechselung sorgt.
Geschulte Betreuer
Unserer Betreuer, oder auch Jugendgruppenleiter genannt, sind keine Pädagogen. Aber die Erfahrung im Umgang mit den Kindern und Jugendlichen, die sie mit den Jahren sammeln, ist sehr wertvoll. Auf Ebene des Landesjugendfeuerwehr nehmen sie an Seminaren und Schulungsveranstaltungen teil.
Alle Betreuer arbeiten als ein eingespieltes Team zusammen. Vor jedem Zeltlager sprechen sie sich über die Verfahrensweisen ab. Probleme, wie kleinere Verletzungen, Heimweih oder Auseinandersetzungen werden gelöst.
Tagesfahrten
Auch kleinere Veranstaltungen stehen auf dem Programm: Fahrradtour, Besichtigung von Berufsfeuerwehren, Besuch der Autostadt in Wolfsburg, Tretbootfahren, usw.