Eine Jugendfeuerwehr braucht Betreuer. Unsere Betreuer sind aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gamsen. Ihr Wissen beruht auf eigener Aus- und Fortbildung. Einige nehmen auch im aktiven Feuerwehrdienst Führungs- und Ausbildungsaufgaben wahr. Feuerwehrkameraden mit jahrelanger Erfahrung im Feuerwehrdienst sowie ausgebildete Gruppen- und Zugführer sind hier tätig. Unsere Betreuer besuchen auch Lehrgänge, die speziell auf die Jugendfeuerwehr zugeschnitten sind.

 

Unsere Jugendgruppenleiter können i.d.R. diese Mindestvoraussetzungen vorweisen:

  • Abgeschlossene Truppmannausbildung (Grundausbildungslehrgang & Standortausbildung)
  • Mind. zwei technische Lehrgänge (z.B. Maschinistenlehrgang, Atemschutzgeräteträger, Sprechfunker)
  • Aktive Mindestdienstzeit von zwei Jahren außerhalb der Jugendfeuerwehr

Im Laufe ihrer Tätigkeit nehmen sie an Ausbildungsveranstaltungen, bzw. Lehrgängen für Jugendbetreuer teil:

  • Einstiegslehrgang (Organisatorische Grundlagen in der Jugendarbeit)
  • Neigungslehrgänge (Fahrt & Lager, Gruppenarbeit, Sport, Unterrichtsgestaltung & Pädagogik, usw.)
  • Führungskräfte der Jugendabteilung (einwöchige Ausbildung an der NABK; Voraussetzung Truppführer-Lehrgang; Lehrgang für den Jugendfeuerwehrwart)

Neben den technischen Lehrgängen haben sich einige Jugendgruppenleiter im aktiven Bereich in diesen Themen weiterbilden können:

  • Truppführerlehrgang (einwöchige Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule):
    Einsatztaktische und -technische Schulung für Aufgaben innerhalb einer Löschgruppe
  • Gruppenführerlehrgang (zweiwöchige Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule; Voraussetzungen sind Truppführerlehrgang und zwei technische Lehrgänge):
    Befähigt zum Leiten von Einsätzen bis zu einer Löschgruppe; der Jugendfeuerwehrwart soll entsprechend qualifiziert sein.

Einige Kameraden (SB) haben sich aufgrund ihrer Tätigkeiten in der aktiven Feuerwehr in weiteren Bereichen qualifiziert (z.B. Ausbilder der Kreisfeuerwehr, Gruppenführer, usw.). Ihre fachliche Kompetenz kommt nicht nur den Jugendlichen, sondern auch anderen Jugendgruppenleitern zugute.