Oftmals sind Arbeitgeber und Bevölkerung falsch informiert, was den Dienst in der freiwilligen Feuerwehr betrifft. So sind viele Menschen der Auffassung, dass Einsätze durch hauptberufliche Feuerwehrkräfte abgedeckt werden und freiwillige Feuerwehrleute neben ihren gesellschaftlichen Aktivitäten im Dorf die Kräfte bedarfsweise unterstützen. Doch das ist vollkommen falsch!
Im gesamten Landkreis Gifhorn wird nicht ein hauptberuflicher Feuerwehrangehöriger beschäftigt. Es gibt lediglilch zwei städtische Gerätewarte, die die Wartung der Feuerwehrfahrzeuge und Geräte in der Stadt Gifhorn durchführen.
Der gesamte Brandschutz und alle Hilfeleistungseinsätze werden ausschließlich durch freiwillige Feuerwehrleute abgedeckt. Das passiert 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag.
Tagsüber ist die Personalstärke in allen Ortsfeuerwehren sehr schwach. Viele Feuewehrangehörige arbeiten außerhalb. Desto wichtiger ist die Unterstützung der Arbeitgeber der Kameraden, die innerhalb der Stadt Gifhorn arbeiten. Hauptberufliche Kräfte würden einen enormen Kostenfaktor verursachen. Diese Kosten müssten dann durch Steuern refinanziert werden.