Drucken

mtf2014

Technische Daten

Der MTW wird im Einsatz- und Ausbildungsdienst als Führungsfahrzeug (Zugführer, Einsatzleiter) des eingesetzt und entsprechend mit einem Zugtrupp besetzt. Wird eine Einsatzgröße von zwei Gruppen erreicht, muss der Einsatz durch einen Zugführer geleitet werden (siehe FwDV 100: Führungsstufe A und B). Dieser soll mit einem Fahrzeug und Führungshilfspersonal ausgestattet sein. Das Fahrzeug ist für die Einsatzleitung bis zur erweiterten Zugstärke sowie zur Einsatzabschnittsleitung ausgestattet. 

Während das Fahrzeug im aktiven Ausbildungs- und Einsatzdienst fast ausschließlich für die Belange von Ortsbrandmeister und Zugführer genutzt wird, wird es auch oft für den Jugendfeuerwehrdienst verwendet. Die jungen Feuerwehrmann-Anwärter werden zu zahlreichen Jugendveranstaltungen transportiert.

Ausrüstung:

Besatzung:

Kommunikation:

Für größere Einsatzgeschehen steht der städtische Einsatzleitwagen (11-11-1) zur Verfügung. Dieser kommt i.d.R. zum Einsatz, wenn eine Einsatzstärke von zwei Löschzügen erreicht wird.

Im Fahrzeug befindet sich ein Funktisch, der im Einsatzfall von mindestens einem Funker besetzt wird. An dieser Stelle werden Lagemeldungen gesammelt und nach Weisung des Einsatzleiters an die Leitstelle weitergegeben. Weiterhin findet hier die Dokumentation für den Einsatzbericht statt. Die Einheitsführer der Fahrzeuge melden hier ihr mitgeführtes Personal zur Erfassung der Einsatzkräfte.