Drucken

lf106.jpg

Technische Daten

Das LF10/6 dient zur Brandbekämpfung und zur Bewältigung kleinerer technischer Hilfeleistungen. Es ist mit einer fest eingebauten Heckpumpe (FPN 10/1000) und einer eingeschobenen Tragkraftspritze (PFPN 10-1500) ausgestattet. Außerdem befindet sich diverses Beleuchtungsmaterial in diesem Fahrzeug.

Während der Fahrt kann sich ein Trupp mit Atemschutzgeräten ausrüsten, um bei Ankunft an der Einsatzstelle sofort eingesetzt zu werden. Der Löschwassertank stellt mit seinen 800 Litern Inhalt bis zum Aufbau der ständigen Wasserversorgung einen Puffer dar, dass ein schneller Einsatz möglich ist.

Das Fahrzeug wurde gemäß der DIN-Norm 14530-5 vom Stand 2007 beschafft. Inzwischen wurde diese DIN inhaltlich geändert. Die Bezeichnung LF 10/6 gibt es nicht mehr. Seit 2011 wird unter dieser DIN-Norm ein LF 10 geführt. Dabei gibt es auch einige inhaltliche Änderungen, z.B. in der Größe des Löschwassertanks.

Bei nahezu allen technischen Hilfeleistungen rückt das LF als erstes Fahrzeug aus, da hier die meisten Gerätschaften mitgeführt werden.

Technische Details und Besonderheiten:

Ausrüstung:

Besatzung:

Kommunikation: