iServ Stadtfeuerwehr

Zentrales System für Mitglieder aller Ortsfeuerwehren der Stadt Gifhorn.

  • Mail-Kommunikation (innerhalb der Stadtfeuerwehr)
  • Messenger (Ablöse WhatsApp; besserer Datenschutz)
  • Kalender (interne und allgemeine Veranstaltungen)
  • Dateiablage (Kommando, Ausbildungsunterlagen)

Zugang

  • Datenschutzerklärung ausfüllen und über den Admin (Timo) an die Stadt-IT senden (lassen)
  • Berechtigungen werden vorher personenbezogen von der Ortsfeuerwehr gemeldet
  • Zugangsdaten werden versandt
  • Bei Fragen bitte an den Admin (Timo) wenden

Anmeldung

  • Homepage www.ffw-gf.org
  • App für Android oder iOS
  • Abonnieren des Kalenders mittels calDav ist möglich (nur iOS; Android mit Hinternissen)

Hinweis Mailversand

  • Versand nach Extern ist nicht für alle Mitglieder möglich (nur Funktionsträger, die externe Kommunikation benötigen)

Mitgliederverwaltung: FeuerON

Feuerwehren Online Niedersachsen
Personendaten, Lehrgänge, Dienstbücher, Einsatzberichte

https://feueron.de

Passwort vergessen? - Info an Admin der Ortsfeuerwehr
Ein per Mail zugesteller Link muss innerhalb einer halben Stunde geöffnet werden.
Passwortrichtlinie: Mind. 10 Zeichen, davon mind. 1 Großbuchstabe, 1 Kleinbuchstabe, 1 Ziffer, 1 Sonderzeichen

Unfallmeldung

Vorgehen beim Unfall

Kein Arztbesuch => Eintrag ins Verbandbuch
Arztbesuch ohne/mit Krankmeldung oder Todesfall => Unfallmeldung (digital; Ortssicherheitsbeauftragter/Gerätewart)

Nach Unfall: Rettungsdienst oder Durchgangsarzt (außer Zahnverletzung)
Durchgangsärzte in Gifhorn:

  • Klinikum Gifhorn, Campus 6
  • Dr. Raduan Trabulsi / Dr. med. Samir Trabulsi / Samer Habbach, Braunschweiger Str. 36
  • Dr. med. Karlheinz Scheller, Alter Postweg 1a
  • Dr. med. Dick-Allan Chanda, Bodemannstr. 4

Unfallmeldung der Feuerwehr-Unfallkasse (FUK) binnen 3 Tagen erstellen (http://www.fuk.de)

Seit 2022 wird die Unfallmeldung ausschließlich digital erstellt. Dem Sicherheitsbeauftragten stehen Zugangsdaten zur Verfügung.

Atemschutzübung

Übungen (einsatzrealistisch) und Unterweisungen werden durch den Atemschutzbeauftragten zeitnah nach der Übung in FeuerON erfasst.
Hier wird das Formular der Atemschutzüberwachung in das Fach des Beauftragten gelegt, damit er es erfassen kann.
Weiterhin erfolgt der Eintrag in das eigene Atemschutzheft.

Atemschutzeinsatz

Atemschutzüberwachungen werden zum Einsatzbericht gelegt, damit diese mit dem Bericht erfasst werden. Die Daten landen automatisch in der Personalakte. Im Anschluss wird die Dokumentation zum Einsatzbericht gelegt.

---

Stand 10.11.2022

Torsten G.