Ausbildungsart: Lehrgang

Dauer: 18 Stunden an den Wochenenden

Ausbildungsort: Feuerwehr-Ausbildungszentrum des Landkreises

Voraussetzung: Truppmann 1

 

Beschreibung

Die Arbeit in der Feuerwehr erfordert oft das Bedienen von Kommunikationsmitteln. Der Funkverkehr zwischen den Fahrzeugen bzw. zur Einsatzleitstelle wird mittels muss gewährleistet sein. Auch der reine „Einsatzstellenfunk“, also zwischen dem Gruppenführer und den Trupps, die in seinem Auftrag beispielsweise die Brandbekämpfung vornehmen ist sehr wichtig, auch überlebenswichtig.

Die Teilnehmer erlernen die Funktion der Funkgeräte sowie deren Übertragungsmöglichkeiten kennen. Auch die physikalischen Grundlagen werden erläutert.

Das theoretisch erlernte Wissen wird in praktischen Übungen gefestigt. Der Lehrgang endet mit einer praktischen, einer theoretischen und einer schriftlichen Prüfung.

 

Dieser Lehrgang ist wichtig für alle weiteren Lehrgänge, wie z.B. Atemschutzgeräteträger und Maschinist. Für den Gruppenführerlehrgang ist dies eine zwingende Voraussetzung.