tipp_rauchmelder

Jährlich sterben in Deutschland 600 Menschen bei Bränden. Bei der Todesursache handet es sich hauptsächlich um Rauchgasvergiftungen. Vor allem nachts ist werden Feuer nicht schnell entdeckt. Bereits drei Atemzüge des giftigen Brandrauchs können zum Tode führen.

Rauchmelder geben Alarm und haben dadurch schon vielen Familien das Leben gerettet. Sie kosten nicht viel Geld und sind wertvolle Sicherheitseinrichtungen in jedem Haus.

Welchen Rauchmelder kann ich kaufen?

Es gibt verschiedene Sorten. Einfache Geräte kosten unter zehn Euro und erfüllen ihren Zweck. Sobald Rauchgas wahrgenommen wird, ertönt ein lauter Alarmton aus dem Melder. Andere Rauchmelder-Konzepte bieten umfangreichere Möglichkeiten. Hier besteht die Möglichkeit, mehrere Melder zu installieren, die per Funk miteinander in Verbindung stehen. So kann beispielsweise das Auslösen eines Melders im Hauswirtschaftsraum auch im Schlafzimmer gehört werden, wenn dieses etwas weiter entfernt ist.
Bei schwerhörigen oder tauben Familienangehörigen sollte ein Rauchmelder gewählt werden, der den Alarm auch mit Lichtsignalen ausgibt.

Ist die Installation schwierig?

Nein! - Innerhalb weniger Minuten ist ein einfacher Rauchmelder montiert. Das Gerät wird mit einer Batterie bestückt und meist mit zwei Schrauben an der Decke befestigt.

Weitere Tipps zur Handhabung

  • Rauchmelder einmal monatlich überprüfen (Testknopf drücken)
  • Nicht direkt im Bad oder in der Küche installieren. Durch das Kochen oder durch heißen Wasserdampf beim Duschen kann schnell ein Fehlalarm entstehen.
  • Monatlich den Rauchmelder abstauben.
  • Alle zehn Jahre den Rauchmelder erneuern.


Weitere Informationen zu Rauchmeldern erhalten Sie in den Fachgeschäften.

Bitte denken Sie dran:

tipp_rauchmelder_logo