tipp_grillen

Grillen ist oft ein gesellschaftliches Ereignis und oft mehr als nur eine reine Zubereitung von Essen.

Doch leider geschehen oftmals Unfälle und Brände durch leichtfertigen Umgang. Damit das Grillereignis sicher und ohne Verletzungen ablaufen kann, haben wir ein paar Tipps für Sie zusammengetragen:

  • Nur unter freiem Himmel grillen. Dabei sollten Sie zu brennbaren Materialien einen Mindestabstand von 5 Metern einhalten.
  • Nicht im Wald bzw. am Waldrand sowie auf trockenen Freiflächen grillen. Die Brandgefahr ist sehr hoch. Beachten Sie bitte auch das Waldgesetz.
  • Sicherer Stand: Den Grill kippsicher aufstellen!
  • Nur zugelassene Grillanzünder verwenden (z.B. Sicherheits-Grillanzünder aus der Flasche). Bitte niemals Benzin, Spiritus oder andere brennbare Flüssigkeiten auf die Grillkohle schütten. Das führt zu gefährlichen Stichflammen!
  • Grill nicht unbeaufsichtigt lassen!
  • Kinder vom Feuer fernhalten. Dabei sollten Sie weiterhin ein Vorbild für Kinder sein.
  • Sobald nach dem Grillen Funkenflug entsteht, die Glut ablöschen. Dazu sollten Sie trockene Erde oder Sand verwenden. Wasser löst schlagartig große Mengen Wasserdampf aus.
  • Keine heiße Kohle oder Glut in Müllbehältnisse oder sonstigen Flächen entsorgen. Kontrollieren Sie die Überreste möglichst erst am Folgetag, bevor Sie diese entsorgen.

Falls etwas passiert

  • Rettungsdienst und Feuerwehr alarmieren (112)
  • Brennende Personen mit einem Tuch oder einer Decke einhüllen und auf dem Boden rollen
  • Verbrennungen sofort und mindestens 15 Minuten mit Wasser kühlen

 

Wir wünschen ein sicheres Grillvergnügen!