Im Jahr 2001 wurde eine zukunftsweisende Feuerschutzkonzeption für die Stadt Gifhorn beschlossen. Hier wurde das zukünftige Fahrzeugkonzept der gesamten Stadtfeuerwehr festgelegt.

Die DIN-Norm des SW1000 gibt es seit vielen Jahren nicht mehr. Deshalb werden in vielen Feuerwehren Gerätewagen Logistik beschafft. Diese Fahrzeuge sind in ihren Einsatzbereichen flexibler. Es handelt sich um Fahrzeuge, die über Ladefläche und Ladebordwand verfügen. Es können also bei Bedarf nicht nur Schläuche befördert werden, sondern auch anderes Material, wie z.B. Ölbindemittel, Atemluftflaschen, Material zur Hochwasserbekämpfung und vieles mehr.
Die Erfahrungen der Einsätze der letzten Jahre haben gezeigt, dass das TSF einen Großteil unserer Einsätze mit logistischen Aufgaben unterstützt hat. Dazu gehört das Bereitstellen von Material (Schläuche, Tragkraftspritze, wasserführende Armaturen, Ölbindemittel), aber auch die personelle Unterstützung (speziell TLF-Besatzung). Die Hauptaufgaben bestanden darin, entfernte Wasserentnahmestellen herzurichten und den anderen Einheiten zuzuarbeiten.
Das neue Fahrzeug soll also die Funktion der Logistik-Komponente sowie die Aufgabenbereiche der Wasserversorgung und der Ölschadensbekämpfung abdecken.
Ein Konzept für dieses Fahrzeug wurde bereits zusammengestellt, welches demnächst in die offizielle Ausschreibung der Stadt Gifhorn gehen wird.